
ILLERRIEDEN: Blutspenden, Ersthelfer-Gruppe und Sanitätsdienste: Das DRK Illerrieden hat wieder einiges bewegt. In Staig gibt es ein Jubiläum: Dort wird seit 50 Jahren Blut gezapft, und so soll es heuer Geschenke geben.
ILLERRIEDEN: Blutspenden, Ersthelfer-Gruppe und Sanitätsdienste: Das DRK Illerrieden hat wieder einiges bewegt. In Staig gibt es ein Jubiläum: Dort wird seit 50 Jahren Blut gezapft, und so soll es heuer Geschenke geben.
DORNDORF: Seit 50 Jahren sind die Brüder Siegfried und Horst Penetti beim DRK Dorndorf. Dafür wurden sie bei der Jahreshauptversammlung geehrt.
ILLERRIEDEN: 21 Bürger aus Illerrieden sind beim Neujahrsempfang mit der Blutspender-Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes und einer Urkunde des bayerischen Roten Kreuzes ausgezeichnet worden.
SCHNÜRPFLINGEN: Als Bereitschaftsleiterin, Ersthelfer und Blutspender können sie sich ein Leben ohne das Rote Kreuz nicht vorstellen: Theresia und Georg Schniertshauer.
Ehrungen Der DRK-Kreisverband Ulm/Alb-Donau hat bei der Kreisversammlung langjährige aktive Mitglieder geehrt. Für 25 Jahre Jochen Fiderer, Florian Finter, Cornelia Korth, Jürgen Loser, Andreas Rupp, Klaus Scholler, Hermann Wagner, Günter Woelk.
SCHNÜRPFLINGEN: Übung unter realistischen Bedingungen im alten Schnürpflinger Kindergarten: Sechs Feuerwehren nutzten die Gelegenheit vor dem Abbruch des alten Gebäudes für einen Großeinsatz.
ILLERRIEDEN: Vier neue Träger der Bürgermedaille in Illerrieden: Bürgermeister Jens Kaiser zeichnete beim Neujahrsempfang Ursula Huber, Franz Holl, Benno Janz und Siegfried Penetti aus für ehrenamtliches Engagement.
DORNDORF: Lob für das DRK Dorndorf: 2500 Dienststunden und 110 Ersthelfereinsätze sind bei der Ortsgruppe angefallen. „Faszinierend“, freuen sich Vorsitzende Geisinger und DRK-Kreisgeschäftsführer Mayer.
ILLERRIEDEN: Den Neujahrsempfang am Dienstag nutzte Bürgermeister Jens Kaiser zusammen mit Franz Geisinger, dem Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins Dorndorf, um fleißige Blutspender im vergangenen Jahr auszuzeichnen.
ILLERRIEDEN/DIETENHEIM: Ein brennender Bauernhof in den Kreuthöfen mit sieben Verletzten war Inhalt der Jahresübung der Feuerwehr Illerrieden zusammen mit Wehren aus der Raumschaft. Im Fokus stand die Wasserversorgung.